Saarbrücken – Wer einem anderen die Vorfahrt genommen hat, ist dem ersten Anscheinsbeweis zufolge der Schuldige. Doch wenn der Vorfahrtsberechtigte zu schnell unterwegs war, kann er nach einem Unfall mithaften… Weiterlesen »
Berlin – Bei einem unverschuldeten Unfall sollten Autofahrer ab einer Schadenhöhe von rund 1000 Euro einen eigenen Sachverständigen für die Begutachtung beauftragen. Das empfiehlt die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins… Weiterlesen »
München – Wer sich im Auto nicht anschnallt, riskiert nicht nur Bußgelder und seine Gesundheit. Sondern selbst nach unverschuldeten Unfällen können ein Mitverschulden und die Reduktion von Ansprüchen folgen. Das… Weiterlesen »
Dresden – Käufer von Dieselautos können sich im Zuge des Dieselskandals Hoffnungen auf eine Entschädigung machen. Wer das Auto aber kaufte, obwohl er von der verbauten Schummelsoftware wusste, erhält wohl… Weiterlesen »
Frankfurt/Main – Wer mit dem Auto zur Karnevalsfeier fährt, muss darauf achten, dass ihn ein Kostüm am Steuer nicht behindert. Ganz wichtig: Auch an den tollen Tagen müssen Fahrer am… Weiterlesen »
Losheim am See – Wer die fünfte Jahreszeit mit Alkohol feiern will, lässt danach besser immer das Auto stehen. Das rät die Prüforganisation KÜS. Für Fahrer unter 21 Jahren und… Weiterlesen »
Nürnberg – Wer auf deutschen Autobahnen viel schneller als mit der Richtgeschwindigkeit Tempo 130 fährt, muss ganz besonders konzentriert sein. Bei so hoher Geschwindigkeit das Infotainmentsystem im Fahrzeug zu bedienen,… Weiterlesen »
Berlin – Stürme wie «Sabine» können trotz aller Vorsicht unkalkulierbar werden. Gut, wenn für Schäden am Auto eine Teil- oder Vollkaskoversicherung aufkommt. Wer keine hat, muss Schäden am Auto aus… Weiterlesen »
Hamm – Wenn ein Hund auf einem kombinierten Geh- und Radweg einen Fahrradunfall verursacht, kann die Hundehaftpflichtversicherung greifen. Allerdings haben Radler auf solchen Wegen keinen Vorrang und müssen besonders rücksichtsvoll… Weiterlesen »
München – Wer als Autofahrer eine Ampel missachtet, die schon länger als eine Sekunde Rot zeigt, begeht einen sogenannten qualifizierten Rotlichtverstoß. Darauf folgen 200 Euro Bußgeld und zwei Punkte in… Weiterlesen »